Das Projekt
Köln hat eine lange Historie. Wie bei vielen anderen Städten reicht die Geschichte etliche Jahrhunderte zurück. Dokumentiert und bebildert ist zumeist leider nur das letzte Jahrhundert.
Ich (Marco Sowa-Israel) bin schon seit meiner Kindheit von der Kölner Stadtgeschichte begeistert, was ich wahrscheinlich von meinem Vater vererbt bekommen habe.
Um Köln so gut wie möglich auch für die Nachwelt zu erhalten, kam mir ca. 2015 die Idee, Köln in 3D zu verschiedenen Jahreszahlen nachzubauen. Die Grundidee war in 3D durch Köln zu laufen und verschiedene Häuser zu verschiedenen Jahrzehnten anzuschauen, z.B. aktuell, 1980, 1946, 1910 und gerne auch früher. Bilder gibt es einige im Internet, über Archive und von Historikern sollten noch mehr Bilder verfügbar sein. Der Ursprungsplan war, dass jeder Nutzer eine Monatsgebühr zahlt, für die er dann durch die virtuelle Stadt gehen kann.
Im Jahre 2016 startete das Projekt mit der Planung, im Jahre 2017 wurden erste 3D-Objekte erstellt und zahlreiche Gespräche geführt. Ende 2018 wurde eine erste Version fertigstellt, bei der man über den Alter Markt gehen kann – auch für VR, welche eine ganz andere Perspektive bietet. Von diesem Punkt aus, soll das Projekt ständig in alle Richtungen erweitert werden. In der Zwischenzeit wurde mir auch klar, dass das Projekt für die Nutzer kostenfrei sein und eher durch Gönner und Sponsoren finanziert werden muss. Ich trage meinen Teil durch meine Arbeit und die Arbeitskräfte meiner Firma, zwischen unseren Projekten, zum Projekt bei.
Anfang 2019 habe ich die aktuelle Version immer mehr Leuten gezeigt und durchweg positives Feedback erhalten, was mich ermutigt hat, das Projekt weiter voranzutreiben. Mitte 2020 wurde nun die Website gestartet und die erste Version veröffentlicht. Sie läuft nun auf PCs in 3D und/oder mit VR (SteamVR z. B.).
Neben dem Alter Markt wurde das Projekt um einen kleinem Bereich in Kalk erweitert, indem das RTZ zu finden ist (Sunlight Games sitzt im RTZ).
Mit dieser Website wollen wir Gönner und Sponsoren ansprechen uns zu helfen, dieses wunderbare Projekt am Leben zu halten. Fertig wird es nie werden, da es unzähliges Material umzusetzen gilt. Jedoch sollen so viele Bereiche der alten Stadt wie möglich in 3D umgesetzt werden. Des Weiteren suchen wir nach Bildern, speziell alten Bildern der Innenstadt.
Wir danken an dieser Stelle bereits unseren Unterstützern.


