DOWNLOAD

Köln 3D, PC 3D-Version

Download, Version 0.01
(vom 21.09.2020, 513 MB, zip)

Übersicht der PC-Steuerung:  1
 

Kurze Beschreibung

Köln 3D, PC VR-Version

Download, Version 0.01
(vom 21.09.2020, 513 MB, zip)
 
Übersicht der VR-Steuerung: 1 | 2
 

Kurze Beschreibung 

Minimum Systemanforderungen:

– Intel QuadCore i5-3570, 3.4 GHz

– 8 GB Speicher

– 1.2 GB Festplattenspeicher
– Radeon 7800

– Maus

Minimum Systemanforderungen:

– Intel QuadCore i5-7400, 3.0 GHz
– Geforce 1060

– 8 GB Speicher (besser 16 GB)

– 1.2 GB Festplattenspeicher
– SteamVR-Fähige VR-Brille & Controller
und (kostenloser) Steam-Account

Oder einfach auf Steam kostenlos nutzen:

Steam

Mit dem Download akzeptieren Sie die nachfolgenden Nutzungsbedingungen für die Programme Köln 3D für PC oder Virtual Reality (VR):

  1. Auf dieser Seite befinden sich die beiden, von der Sunlight Games GmbH erstellten, Programme, die kostenfrei angeboten werden. Das gesamte Material, dass hier zur Verfügung gestellt wird, unterliegt dem geistigen Eigentum der Sunlight Games GmbH und ist durch deutsches und internationales Urheberrecht geschützt.Die von der Sunlight Games GmbH zur Verfügung gestellten Programme und Daten bleiben Eigentum der Sunlight Games GmbH.
  1. Die Nutzung der Daten darf nur in der vorhandenen Form erfolgen. Änderungen jeglicher Art dürfen nicht vorgenommen werden.
  2. Der Download und die Nutzung der Programme erfolgt auf eigene Gefahr. Beide der hier angebotenen Programme wurden vor der Veröffentlichung einer Virenprüfung unterzogen. Eine Haftung seitens der Sunlight Games GmbH für Schäden, Beeinträchtigungen, Datenverlust oder sonstige Schäden durch Computerviren oder sonstige Beeinträchtigungen kann von der Sunlight Games GmbH gleichwohl nicht übernommen werden, ebenso wenig eine Haftung für mittelbare Schäden oder entgangenen Gewinn. Dies gilt auch für Schäden Dritter, die sie in diesem Zusammenhang verursachen.

Sollten Bestimmungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam und/oder nicht durchführbar sein und/oder ihre Rechtswirksamkeit und/oder Durchführbarkeit später verlieren, soll hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt werden. Anstelle der unwirksamen und/oder undurchführbaren Bestimmungen oder zur Ausfüllung der Lücke soll eine angemessene Regelung gelten, die, soweit rechtlich möglich, der beabsichtigten Regelung am nächsten kommt.